Mittwoch, 7. Juni 2023
Plattform zum Wissenstransfer für die landwirtschaftliche Biogasproduktion in Bayern

Prozessbiologie

Entschwefelung von Biogas in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Stand: August 2017

Autoren:

Herbert Zölsmann, Andreas Mielke, Stefan Fischer, Christian Marx (UGN-Umwelttechnik GmbH)

Dr. Mathias Effenberger (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung)

Dr. Bettina Huber (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Abteilung Qualtiätssicherung und Untersuchungswesen)

Mit der Weiterentwicklung der Biogastechnik in Richtung größerer Flexibilität bei gleichzeitig zunehmenden Rentabilitätsrisiken sowie angesichts verschärfter Anforderungen zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) kommt der optimalen Konditionierung - insbesondere der Entschwefelung von Biogas noch größere Bedeutung zu. Die Entschwefelung von Biogas ist nicht nur bedeutsam für den Schutz des Motors und gegebenenfalls des Abgaskatalysators zur sicheren Einhaltung der Emissionsgrenzwerte, sondern hat auch Auswirkungen auf die Ertrags- und Gewinnsituation der gesamten Anlage. Die vorliegende Fachinformation gibt einen Überblick über marktübliche Technologien der Entschwefelung von Biogas in landwirtschaftlichen Anlagen und gibt Hilfestellung zur Auswahl eines für den Einzelfall geeigneten Verfahrens.

Entschwefelung von Biogas in landwirtschaftlichen Biogasanlagen (738 KB)

Alle Fachinformationen im Überblick