Samstag, 12. Juli 2025
Plattform zum Wissenstransfer für die landwirtschaftliche Biogasproduktion in Bayern

Substrate

Substratgewinnung aus wiedervernässten Moorflächen

Stand: Juli 2025

Autoren:

Christina Hartung, Hauke Heuwinkel (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
Thomas Venus, Annika Stehr, Barbara Misthilger, Dominik Bodenmüller, Teresa Koller, Rainer Kissel,
Michael Diepolder, Stephan Hartmann, Juliana Mačuhová, Stefan Thurner (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)

Die Nutzung von Moorflächen steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und landwirtschaftlicher Produktion. Durch Wiedervernässung lässt sich der Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduzieren – gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Nutzung, etwa durch den Anbau von Paludikulturen wie Rohrglanzgras, Schilf oder Rohrkolben.

Diese Fachinformation gibt einen Überblick über die Substratgewinnung aus wiedervernässten Moorflächen zur Biogasproduktion. Sie beleuchtet praxisrelevante Aspekte wie geeignete Kulturen, Ernte- und Konservierungstechniken, die Vergärung in Biogasanlagen sowie wirtschaftliche und förderrechtliche Rahmenbedingungen. Ziel ist es, Landwirten und Anlagenbetreibern konkrete Entscheidungsgrundlagen für eine alternative Nutzung nasser Moorstandorte zu bieten.

Erste Auflage
Umfang: 24 Seiten
Link: www.biogas-forum-bayern.de/bif52