Zertifizierte Labordienstleister für Biogasanlagen
Ausgangssituation
Dem Überwachen, Steuern und Regeln der Prozessbiologie einer Biogasanlage kommt in Zeiten steigender Rohstoffpreise eine immer bedeutendere Rolle zu. Da es bei der Analyse der relevanten Prozessparameter nur wenig allgemein anerkannte Methodenvorgaben und DIN-Vorschriften gibt, sind Laborwerte nur bedingt vergleichbar und damit für Anlagenbetreiber sowie Berater schwer interpretierbar.
Zielsetzung
Im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems für die Biogasproduktion in Bayern werden in der Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) seit 2009 mindestens jährlich Ringversuche durchgeführt, die die Analysequalität und Vergleichbarkeit der Laboruntersuchungen verbessern sollen. Der Aufbau eines Ringversuchswesens bietet den beteiligten Laboren die Möglichkeit zur eigenen Qualitätskontrolle.
Methode
In regelmäßigen Laborvergleichsuntersuchungen wird an die teilnehmenden Labordienstleister homogenisiertes Probenmaterial wie z.B. Maissilage, Fermenterinhalt oder auch Gärrest verschickt und die Analysenergebnisse einer großen Auswahl an Untersuchungsparametern statistisch ausgewertet miteinander verglichen.
Die folgende Übersicht zeigt beispielhaft die Probenmatrizes und Untersuchungsparameter im Rahmen eines Ringversuchs.
Ringversuchsgruppe | Matrix | Parameter |
---|---|---|
1 Einsatzstoffe | Maissilage, getrocknet | C, N, S, ADF, ADL, NDF, Rohasche, Rohfaser, Rohfett, Rohprotein, Zucker, Stärke |
2 Fermenterinhalt | Fermenterinhalt | FOS, TAC, NH4-N, TM, oTM, pH, Essigsäure, Propionsäure, Essigsäureäquivalent |
3 Mineralstoffe | Fermenterinhalt | B, Cd, Co, Cr, Cu, Mo, Na, Ni, Se, Zn |
4 Carbonsäuren | Gärrest, dotiert | Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, iso-Buttersäure, Valeriansäure, iso-Valeriansäure, Capronsäure |
5 Nährstoffe im Gärrest | Gärrest | N, P, K, S, Ca, Mg, NH4-N, TM, pH |
6 Gärrest | Gärrest | Restgasmenge nach 10 und 20 Versuchstagen und bei Abbruch der Messreihe, Methangehalt nach 10 und 20 Versuchstagen und bei Abbruch der Messreihe |
Nach Prüfung auf Erfüllung vorgegebener Bewertungskriterien werden die erfolgreichen Teilnehmer in einer Liste genannt.
Erfolgreiche Teilnehmer am 14. LfL-Biogas Ringversuch 2020
Erfolge
Das Ziel der unabhängigen Ringversuche an der LfL zum Thema Laboranalytik von Bioenergie besteht für die Labordienstleister in einer regelmäßigen Überprüfung und Kontrolle der verwendeten Analytik. Durch das Fehlen von allgemein anerkannten Methodensammlungen oder speziellen DIN-Normen für die Analyse von Biogasproben sowie durch die diversen zu untersuchenden Matrices (z. B. Silage, Fermenterinhalt, Gärrest) können Labore ihre analytisch ermittelten Ergebnisse nur schwer einschätzen.
Ringversuche stellen hierbei eine praktikable Lösung zur Methodenüberprüfung und Verifizierung dar. Laborinterne Methoden und Analyseverfahren können vom Labordienstleister über die erhaltenen Ergebnisse der Auswertung der Ringversuche direkt mit anderen Laboren und analytischen Ergebnissen verglichen werden. Dies führt zu einer kontinuierliche Steigerung der laborinternen Analysenqualität. Die Betreiber von Biogasanlagen profitieren letztlich von diesen präzisen analytischen Ergebnissen; denn nur eine möglichst fehlerfreie und konstant gute Laboranalytik bietet dem Betreiber einer Biogasanlage die Möglichkeit den Prozess der Biogaserzeugung zu überwachen und zu beurteilen.

In Abbildung 1 wurde eine Betrachtung der Ringversuchsgruppe 4: flüchtige Carbonsäuren über die Ringversuche 4-10 vorgenommen. Hierbei wurden die statistisch ermittelten Zu-Scores aller teilnehmenden Labore für die Analytik der Essigsäure und Propionsäure untersucht und vergleichend dargestellt werden. Durch die regelmäßige Teilnahme an den LfL-Ringversuchen konnten die Labore ihre analytische Leistung über die Ringversuche 4-10 signifikant verbessern.
Die Ringversuche der LfL haben sich am Markt etabliert, sind anerkannt und haben erste Erfolge bei der Anhebung der analytischen Qualität von Labordienstleistern im Umfeld von Biogasanlagen erbracht.
Erfolgreiche Teilnehmer am 14. LfL-Biogas-Ringversuch 2020
Im Folgenden werden die Laboratorien benannt, die in den jeweiligen Parametergruppen erfolgreich teilgenommen haben. Die Teilnahme an einer Parmetergruppe war erfolgreich, wenn mindestens zwei Drittel der in dieser Parametergruppe enthaltenen Parameter erfolgreich analysiert wurden.
Wird ein Labor in einer der Parametergruppen nicht genannt, kann dies drei mögliche Bedeutungen haben:
- das Labor hat sich für diesen Bereich der Untersuchung nicht angemeldet oder
- das Labor hat aus Eigeninteresse nur einen Teil der Parameter bestimmt oder
- das Labor war bei den Analysen dieser Parametergruppe nicht erfolgreich oder
- das Labor hat der Veröffentlichung der Ergebnisse nicht zugestimmt.

Die einzelnen Ringversuchsgruppen beinhalten die unter Methode angegebenen Parameter.
Die Nummerierung der Labore entspricht der Zuordnung auf der Übersichtskarte.
Zertifizierte Ringversuchsgruppen
Schmiedestraße 9
27419 Sittensen-Lengenbostel
Nummer: 1
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Breslauer Str. 60
31157 Sarstedt
Tel: 05066-901930
Nummer: 2
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Hansjakobstr. 127 a
81825 München
Tel: 089-45216080
Nummer: 3
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Lange Point 4
85354 Freising
Tel: 08161-714025
Nummer: 4
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
ILT-Labor
Am Staudengarten 3
85354 Freising
Tel: 08161-713792
Nummer: 5
Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH
Mölkauerstr. 88
04288 Leipzig OT-Holzhausen
Tel: 034297-86682
Nummer: 6
Ascher Str. 13
95182 Döhlau
Nummer: 7
Gierlichsstraße 6
53840 Troisdorf
Tel: 02241-97152511
Nummer: 8
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Kommunikationsweg 11
99734 Nordhausen
Tel: 03631-656911
Nummer: 9
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Cäsariusstr. 97
53639 Königswinter
Nummer: 10
Einsatzstoffe
Stegerwaldstr. 39
48565 Steinfurt
Tel: 02551/962021
Nummer: 11
Fermenterinhalt
Carbonsäuren
Osterfelderstr. 3
46047 Oberhausen
Nummer: 12
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest, Gärrest
Lange Point 4
85354 Freising
Nummer: 13
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Altirdning 11
A-8952 Irdning
Nummer: 14
Nährstoffe im Gärrest
Leyher Str. 69
90763 Fürth
Nummer: 15
Mineralstoffe
Schlossstr. 26
36251 Bad Hersfeld
Nummer: 16
Heerstr. 337
89150 Laichingen-Machtolsheim
Nummer: 17
One Cyclotron Road, MS978-4121
Ca9472d0 Berkeley
USA
Nummer: 18
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Kommunikations- und Serviceges. mbH
August-Bebel-Str. 6
09577 Lichtenwalde
Nummer: 19
Mineralstoffe
Nährstoffe im Gärrest
GmbH Lufa Rostock
Graf-Lippe-Str. 1
18059 Rostock
Nummer: 20
Fermenterinhalt
Carbonsäuren
Jägerstrasse 23-27
26121 Oldenburg
Tel: 0441-801952
Nummer: 21
Fermenterinhalt
Mineralstoffe
Skjernvej 4a
DK-9220 Aalborg
außer Konkurrenz
Nummer: 22
Beckhausstr. 181-183
33611 Bielefeld
Nummer: 23
Mineralstoffe
Marie-Curie-Str. 19
66953 Pirmasens
Tel: 06331-2490844
Nummer: 24
Carbonsäuren
Ulmenstr. 4
54597 Ormont
Tel: 06557-920330
Nummer: 25
Einsatzstoffe
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf
Tel: 09431-751294
Nummer: 26
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Energiepark 2
91732 Merkendorf
Tel: 09826-659590
Nummer: 27
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Gärrest
Weidenbaumsweg 137
21035 Hamburg
Tel: 040-88309417
Nummer: 28
Nährstoffe im Gärrest
Celler Heerstr. 337
38112 Braunschwein
Nummer: 29
Orlaweg 2
07743 Jena
Tel: 03641-3096364
Nummer: 30
Köpenicker Str. 59
24111 Kiel
Tel: 02306-24090
Nummer: 31
Mineralstoffe
Carbonsäuren
Nährstoffe im Gärrest
Im Gewerbegebiet 22
83093 Bad Endorf
Tel: 08053-5981761
Nummer: 32
Mineralstoffe
Nährstoffe im Gärrest
Laboratorien GmbH
Oststr. 6
48341 Altenberge
Tel: 02505-89122
Nummer: 33
Fermenterinhalt
Carbonsäuren
Anton-Lutter-STr. 9-11
46342 Velen
Tel: 02863-7799512
Nummer: 34
Mineralstoffe
Nährstoffe im Gärrest
Hier finden Sie weitere Listen mit Labordienstleistern, die an den Ringversuchen (2010 - 2019) erfolgreich teilgenommen haben:
3. LfL-Biogas-Ringversuch 2010
4. LfL-Biogas-Ringversuch 2011
5. LfL-Biogas-Ringversuch 2012
6. LfL-Biogas-Ringversuch 2013
7. LfL-Biogas-Ringversuch 2013
8. LfL-Biogas-Ringversuch 2014
9. LfL-Biogas-Ringversuch 2015
10. LfL-Biogas-Ringversuch 2016
11. LfL-Biogas-Ringversuch 2017
12. LfL-Biogas-Ringversuch 2018