Weiterführende Informationen zur Laboranalytik

Schlüsselparameter zur Kontrolle des Gärprozesses Laboranalytik
In dieser Fachinformation werden die gängisten, im Labor bestimmbaren Schlüsselparameter zur Kontrolle des Gärprozesses in Biogasanlagen kurz erläutert und Hinweise zu deren Interpretation gegeben. Weiterhin werden gängige Analysemethoden für die Schlüsselparameter genannt.

Marktübersicht Zusatz- und Hilfsstoffe in Biogasanlagen
In dieser Zusammenstellung wurde der Versuch unternommen, in dem äußerst unübersichtlichen Markt von Zusatz- und Hilfsstoffen für Biogasanlagen eine systematische Aufstellung von Substanzgruppen und deren möglicher Wirkungen aufzuzeigen. Dabei wurde als Grundlage eine Online-Befragung der Hersteller durchgeführt.

Die Laboranalytik bietet dem Betreiber einer Biogasanlage zahlreiche Verfahren, mit denen der Prozess der Biogaserzeugung analytisch begleitet werden kann. Dabei sind zuverlässige Laborergebnisse der zu untersuchenden Prozessparameter eine wichtige Grundlage. In der Fachinformation "Qualität der Laboranalytik" werden die Analysenparameter hinsichtlich Vergleichbarkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse aus den Ringversuchen dargestellt. Außerdem gibt es Empfehlungen zu Durchführungshäufigkeit und Angaben zu Analysekosten.
Die Laboranalytik bietet dem Betreiber einer Biogasanlage zahlreiche Analysenverfahren, mit denen seine Anlage vom Substrat bis zum verkehrsfähigen Gärrest begleitet werden kann. In welchem Umfang und mit welcher Frequenz diese Parameter untersucht werden sollen, liegt im Ermessen des Anlagenbetreibers und ist abhängig von der Technik, der Auslastung und dem Betriebszustand einer solchen Anlage. Dieses Dokument zeigt verschiedene Möglichkeiten der Faseruntersuchung auf und vergleicht diese miteinander.